Sie benötigen unsere Beratung
    Wir rufen Sie gerne zurück!

    Standort: Düsseldorf

    Name*

    Unternehmen*

    Telefon*

    Wann möchten Sie zurückgerufen werden?






      Sie benötigen unsere Beratung
      Wir rufen Sie gerne zurück!

      Standort: Oberhausen

      Name*

      Unternehmen*

      Telefon*

      Wann möchten Sie zurückgerufen werden?







      Büro Düsseldorf
      Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf
      Zur Karte

      Tel.: 0211 - 9 55 444-0
      Fax: 0211 - 9 55 444-4

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren


      Büro Oberhausen Sterkrade
      Holtkampstraße 19-21, 46145 Oberhausen
      Zur Karte

      Tel.: 0208 - 6 90 59-0
      Fax: 0208 - 6 90 59-59

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren

      Büro Düsseldorf
      Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf
      Zur Karte

      Tel.: 0211 - 9 55 444-0
      Fax: 0211 - 9 55 444-4

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren


      Büro Oberhausen Sterkrade
      Holtkampstraße 19-21, 46145 Oberhausen
      Zur Karte

      Tel.: 0208 - 6 90 59-0
      Fax: 0208 - 6 90 59-59

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren

      • Infothek von Trimborn . Partner

        Infothek von Trimborn . Partner

      • News

      Steuerrechtliche Änderungen 2023 – ein Überblick

      Verschiedene Gesetze bringen für das neue Jahr so einige Änderungen des Steuerrechts mit sich. Die meisten von ihnen sind mit dem Jahreswechsel in Kraft getreten und bedeuten eine mehr oder minder bedeutsame Entlastung in Zeiten der Inflation und Energiekrise. Hier ein Überblick für Steuerpflichtige:

      Ebay in der Freizeit: Unternehmertum oder privates Hobby?

      Viele derjenigen, die auf der Internet-Auktions-Plattform „ebay“ Waren verkaufen, tun dies in der Annahme als Privatperson zu agieren. Dies ist steuerrechtlich gesehen jedoch nicht immer der Fall. Verkaufstätigkeiten auf ebay können gegebenenfalls umsatzsteuerpflichtig sein. Hier erklären wir, was zu beachten ist.

      Neue Grundsteuer – wackliger Start mit Fristverlängerung

      Seit einigen Jahren ist klar: Die Grundsteuer wird neu berechnet werden müssen. Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes aus dem Jahr 2018 ist die Berechnung der Grundsteuer bis dato völlig veraltet. Die Feststellung der Grundstückswerte basiere auf Daten aus 1964 (in den neuen Bundesländern) und ginge für die alten Bundesländer sogar zurück auf Erhebungen aus dem Jahr 1935! Das Urteil verdeutlichte, dass das Festhalten des Gesetzgebers am Hauptfeststellungszeitpunkt von 1964 „zu gravierenden und umfassenden Ungleichbehandlungen bei der Bewertung von Grundvermögen“ führe, für die es keine ausreichende Rechtfertigung gäbe.

      Keine Isolationspflicht mehr bei Corona – welche Konsequenzen fürs Arbeitsrecht?

      Im November wurde in einigen Bundesländern der Wegfall der Isolationspflicht im Falle einer Erkrankung durch SARSCoV2 beschlossen. Arbeitnehmer in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein, die mit Corona infiziert sind, müssen künftig dem Arbeitsplatz nicht mehr fernbleiben. Lediglich zum Tragen einer FFP2-Maske sind Infizierte verpflichtet. Für Personal aus dem medizinischen Bereich besteht das Arbeitsverbot im Falle einer Corona-Infektion fort. Wie ist der Wegfall der Isolationspflicht arbeitsrechtlich zu bewerten?

      Die Steuerfahndung an der Haustür – Urteil des BFH gibt Aufschluss über Rechtmäßigkeit

      In einer aktuellen Streitsache beschäftigte sich der Bundesfinanzhof (BFH) als höchste Instanz der Finanzgerichtsbarkeit damit, ob Steuerfahnder unangemeldet an der Wohnung der Steuerzahlenden auftauchen und eine Ortsbesichtigung durchführen dürfen, wenn letztere nicht grundsätzlich eine Auskunft an das Finanzamt verweigern. Konkret geht es um die Frage, ob eine unangekündigte Wohnungsbesichtigung erfolgen darf, um die Angaben des oder der Steuerzahlenden zu einem häuslichen Arbeitszimmer zu überprüfen.

      Newsletter

      Abonnieren Sie den Newsletter von Trimborn . Partner und seien Sie immer bestens über aktuelle Infos aus unseren Tätigkeitsschwerpunkten als Steuerberater in Oberhausen und Düsseldorf informiert.

      Trimborn . Partner Steuerberater in Partnerschaft mbB hat 5 von 5 bei 17 Bewertungen auf Google.com