Sie benötigen unsere Beratung
    Wir rufen Sie gerne zurück!

    Standort: Düsseldorf

    Name*

    Unternehmen*

    Telefon*

    Wann möchten Sie zurückgerufen werden?






      Sie benötigen unsere Beratung
      Wir rufen Sie gerne zurück!

      Standort: Oberhausen

      Name*

      Unternehmen*

      Telefon*

      Wann möchten Sie zurückgerufen werden?







      Büro Düsseldorf
      Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf
      Zur Karte

      Tel.: 0211 - 9 55 444-0
      Fax: 0211 - 9 55 444-4

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren


      Büro Oberhausen Sterkrade
      Holtkampstraße 19-21, 46145 Oberhausen
      Zur Karte

      Tel.: 0208 - 6 90 59-0
      Fax: 0208 - 6 90 59-59

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren

      Büro Düsseldorf
      Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf
      Zur Karte

      Tel.: 0211 - 9 55 444-0
      Fax: 0211 - 9 55 444-4

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren


      Büro Oberhausen Sterkrade
      Holtkampstraße 19-21, 46145 Oberhausen
      Zur Karte

      Tel.: 0208 - 6 90 59-0
      Fax: 0208 - 6 90 59-59

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren

      • News
      • Tipps für Steuerzahler – Welches Finanzamt ist zuständig?

      Tipps für Steuerzahler – Welches Finanzamt ist zuständig?

      Die Finanzämter sind das Herzstück der steuerlichen Organisation in Deutschland. Obwohl man häufig von dem Finanzamt spricht, gibt es nicht eine zentrale Stelle für alle Steuerzahler. Vielmehr finden sich in Deutschland diverse Finanzämter, die ihre Zuständigkeit in einem bestimmten Bezirk oder einer Stadt haben. Dabei ist es hilfreich, wenn Sie als Steuerzahler wissen, welches Finanzamt für Ihre Person oder Unternehmung zuständig ist. Da diese Frage schnell und einfach beantwortet werden kann und Sie hierzu keine umfangreichen steuerlichen Erfahrungen benötigen, möchten wir in diesem Beitrag erläutern, wie Sie Ihr Finanzamt finden.

      Wie findet man sein zuständiges Finanzamt?

      Wie wir in der Einleitung bereits erwähnt haben, gibt es viele Finanzämter, die in den deutschen Städten und Bezirken verortet sind. Die Finanzämter haben ihre Zuständigkeit immer für den jeweiligen Bezirk bzw. die Stadt. Um das passende Finanzamt zu finden, müssen Sie sich also nur an Ihrem Wohnort orientieren. Wichtig ist, dass Sie nach dem Bezirk bzw. der Stadt schauen, wo Ihr eingetragener Wohnsitz ist. Nur weil Sie sich beispielsweise bei einem Partner in einer anderen Stadt aufhalten, bedeutet dies nicht, dass auch ein anderes Finanzamt zuständig ist. Bei mehreren Wohnsitzen ist zu beachten, wo Sie sich primär aufhalten. Falls Sie verheiratet sind und mehrere Wohnsitze haben, gilt der Familienwohnsitz als Bezirk für das Finanzamt.

      Sofern Sie diese Faktoren und Ausnahmen beachten, ist das passende Finanzamt schnell gefunden. Nachdem Sie herausgefunden haben, welche Stadt bzw. welcher Bezirk für Sie relevant ist, können Sie einfach im Internet nach „Stadt“/“Bezirk“ + Finanzamt suchen und werden somit das passende Finanzamt finden. Alternativ können Sie sich auch auf der Website der Stadt oder des Bezirkes informieren.

      Hinweis: In großen Städten, wie Berlin, gibt es oft mehrere Finanzämter innerhalb einer Stadt. Sie müssen daher genau beachten, welcher Bezirk oder Stadtteil für Sie zuständig ist.

      Welches Finanzamt nach einem Umzug?

      Was passiert mit der Zuständigkeit, wenn man den Wohnort wechselt und in eine andere Stadt bzw. Bezirk zieht. Auch hier gilt, dass immer der aktuelle Wohnort die Zuständigkeit des Finanzamtes beschreibt. Auch, wenn Sie innerhalb von einem Jahr umziehen, ist immer das Finanzamt der neuen Stadt zuständig. Somit geht auch die Steuererklärung an das neue Finanzamt. Wurde die Steuererklärung bereits kurz vor einem Umzug eingereicht, werden die Dokumente intern an das neue Finanzamt weitergeleitet. Bei einer online basierten Steuererklärung können ohnehin alle Daten eingesehen werden.

      Hinweis: Es gibt Ausnahmen, die es möglich machen, auch nach einem Umzug zeitweise bei Ihrem vorherigen Sachbearbeiter zu verbleiben. Dies gilt beispielsweise, wenn es noch offene Fragen oder Streitfälle gibt. Hierzu muss allerdings ein Antrag gestellt werden.

      Welches Finanzamt für die selbstständige Tätigkeit?

      Haben Sie ein Gewerbe oder sind selbstständig tätig? Für die Zuständigkeit des Finanzamtes der jeweiligen „Firma“ ist nicht der eigene Wohnort relevant. Zuständig ist das Finanzamt im Bezirk bzw. der Stadt, wo die Tätigkeit ausgeübt wird. Dies kann sich natürlich mit dem Wohnsitz überschneiden. Es ist allerdings auch möglich, dass Ihr Gewerbe in Hamburg betrieben und somit das Hamburger Finanzamt zuständig ist, obwohl Sie in Kiel wohnen und dort das Kieler Finanzamt zuständig wäre.

      Steuerberater in Düsseldorf und Oberhausen

      Gibt es weitere Unsicherheiten, welches Finanzamt für Sie zuständig ist? Gibt es weitere steuerliche Fragen, die Sie beantwortet haben möchten? Unser Team aus qualifizierten Fachkräften beantwortet gerne alle Fragen und hilft bei steuerlichen Sachverhalten. Als Ihr Steuerberater in Düsseldorf und Oberhausen sind wir immer für Sie da! Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

      Newsletter

      Abonnieren Sie den Newsletter von Trimborn . Partner und seien Sie immer bestens über aktuelle Infos aus unseren Tätigkeitsschwerpunkten als Steuerberater in Oberhausen und Düsseldorf informiert.

      Trimborn . Partner Steuerberater in Partnerschaft mbB hat 5 von 5 bei 17 Bewertungen auf Google.com