Sie benötigen unsere Beratung
    Wir rufen Sie gerne zurück!

    Standort: Düsseldorf

    Name*

    Unternehmen*

    Telefon*

    Wann möchten Sie zurückgerufen werden?






      Sie benötigen unsere Beratung
      Wir rufen Sie gerne zurück!

      Standort: Oberhausen

      Name*

      Unternehmen*

      Telefon*

      Wann möchten Sie zurückgerufen werden?







      Büro Düsseldorf
      Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf
      Zur Karte

      Tel.: 0211 - 9 55 444-0
      Fax: 0211 - 9 55 444-4

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren


      Büro Oberhausen Sterkrade
      Holtkampstraße 19-21, 46145 Oberhausen
      Zur Karte

      Tel.: 0208 - 6 90 59-0
      Fax: 0208 - 6 90 59-59

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren

      Büro Düsseldorf
      Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf
      Zur Karte

      Tel.: 0211 - 9 55 444-0
      Fax: 0211 - 9 55 444-4

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren


      Büro Oberhausen Sterkrade
      Holtkampstraße 19-21, 46145 Oberhausen
      Zur Karte

      Tel.: 0208 - 6 90 59-0
      Fax: 0208 - 6 90 59-59

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren

      • News
      • Umzugskosten in der Einkommensteuer

      Umzugskosten in der Einkommensteuer

      BERUFLICH BEDINGTE UMZUGSKOSTEN ALS WERBUNGSKOSTEN ABSETZBAR

      Kosten, die einem Arbeitnehmer durch seinen beruflich veranlassten Umzug entstehen, sind als Werbungskosten absetzbar.

      BERUFLICHE VERANLASSUNG

      Ein Wohnungswechsel ist nur dann beruflich veranlasst, wenn sich die tägliche Fahrzeit zwischen Wohnung und Arbeitsstätte insgesamt (Hin- und Rückfahrt) um mindestens eine Stunde verkürzt. Dasselbe gilt, wenn der Umzug im ganz überwiegenden Interesse des Arbeitgebers durchgeführt wird, insbesondere beim Beziehen oder Räumen einer Dienstwohnung. Steuerlich begünstigt ist auch, wenn der Umzug aus Anlass der erstmaligen Aufnahme einer Tätigkeit, des Wechsels des Arbeitgebers oder im Zusammenhang mit einer Versetzung erfolgt.

      ANSATZ VON KOSTEN

      Folgende Kosten sind absetzbar, sofern sie nicht vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet wurden:

      • Fahrtkosten zum Suchen der Wohnung, zur Vorbereitung und zur Durchführung des Umzugs
      • Transportkosten und Speditionskosten für die Möbel
      • Aufwendungen für Schäden, die beim Transport auftreten
      • Verpflegungsmehraufwendungen
      • Doppelte Mietzahlungen
      • Maklergebühren für die Miete der neuen Wohnung. Solche aus Anlass des Kaufs einer Wohnung am neuen Beschäftigungsort sind dagegen nicht absetzbar
      • Ein Pauschbetrag für sonstige Umzugsauslagen (Renovierungsmaterial, Gardinen, Rollos, Lampen, Telefonanschluss, Anschluss und Installation eines Wasserboilers) gemäß den jeweils aktuellen Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes. Das sind derzeit 1.374 Euro für Verheiratete, 687 Euro für Ledige zuzüglich jeweils 306 Euro für Kinder und weitere Personen im Haushalt des Arbeitnehmers.
      Ausblick

      Ist der Umzug privat veranlasst, kann man zumindest die Kosten für Handwerkerleistungen in der neuen Wohnung als haushaltsnahe Dienstleistungen ansetzen, wobei 20 Prozent des Aufwands, maximal aber 1.200 Euro direkt von der Steuerschuld abgezogen werden.

      Newsletter

      Abonnieren Sie den Newsletter von Trimborn . Partner und seien Sie immer bestens über aktuelle Infos aus unseren Tätigkeitsschwerpunkten als Steuerberater in Oberhausen und Düsseldorf informiert.

      Trimborn . Partner Steuerberater in Partnerschaft mbB hat 5 von 5 bei 17 Bewertungen auf Google.com