Beiträge mit Tag ‘COVID-19’
Kosten für Corona-Test: Abzug als außergewöhnliche Belastung?
Im Zuge der Corona Pandemie sind die Ausgaben für Hygiene-/Medizinprodukte rasant gestiegen. Neben medizinischen Masken und Desinfektionsmitteln zählen besonders Corona-Tests zu den neuen Kostenpositionen. Doch wie lassen sich diese Ausgaben steuerlich behandeln? Ist eine Absetzung als „außergewöhnliche Belastung“ im privaten Rahmen möglich? Die Corona Pandemie ist für uns alle eine besondere und vor allem neue Situation. Damit geht es dem Fiskus nicht anders. Daher fehlt bis heute eine klare Positionierung hinsichtlich der „außergewöhnlichen Belastung“. In diesem Beitrag möchten wir dennoch einen Blick auf das Thema werfen und anhand der bestehenden Steuergesetzgebung eine Antwort finden. Können Corona-Tests als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden?
Corona-Krise: Mehrwertsteuersenkung erklärt
Die weltweite Corona-Pandemie hat für alle Menschen den gesamten Alltag verändert. Auch viele Unternehmen leiden unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise. Wie wir bereits vor wenigen Wochen im Blog berichtet haben, versucht die Bundesregierung mit schnellen Hilfsmaßnahmen in Schieflage geratenen Unternehmern zu helfen. Die Sofortmaßnahmen haben vielen Unternehmen kurzfristig eine neue Existenzperspektive eröffnet. Dennoch bleibt es trotz der Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bei einer finanziellen Krise. Um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die Bundesregierung am 12.06.2020 ein umfangreiches steuerliches Konjunkturpaket verabschiedet. Zentraler Baustein des Paketes ist die Senkung der Mehrwertsteuer. In diesem Beitrag werden wir als Steuerberater in Düsseldorf und Oberhausen über die Neuerungen berichten.Corona Krise: Steuerliche und wirtschaftliche Erleichterungen
Während die gesamte Gesellschaft im Jahr 2020 gegen die Corona Krise ankämpft, sind viele Unternehmen und Steuerzahler von finanziellen Einbußen betroffen. In Folge dessen sorgen sich viele Unternehmer um ihre wirtschaftliche Sicherheit. In einer ausgedehnten Krise, wie wir sie aktuell erleben müssen, werden Unternehmer und Steuerzahler glücklicherweise vom Staat unterstützt. Im Rahmen der Corona Pandemie werden verschiedenste steuerliche und wirtschaftliche Erleichterungen gewährt. In einer schnelllebigen Krise ist es schwer, den Überblick zu behalten. Als Steuerberater aus Düsseldorf und Oberhausen möchten wir daher in diesem Beitrag zusammentragen, welche Erleichterungen bisher wahrgenommen werden können.
Arbeitsrecht in der Corona Krise – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Die aktuell vorherrschende Corona Pandemie ist nicht nur eine große Herausforderung für unser Gesundheitssystem und das öffentliche Leben. Viele Unternehmen sind von der Krise stark betroffen und mit vielen Problemen und Fragen konfrontiert. Mithilfe verschiedenster gesetzlicher Veränderungen versucht die Regierung aktive Hilfestellungen für Unternehmen anzubieten. Viele Unternehmen können von rechtlichen Lockerungen profitieren und somit den Fortbestand der Firma sicherstellen. Allerdings sind längst nicht alle Unternehmer über die Vielzahl an Möglichkeiten informiert. Uns erreichen vermehrt Fragen zur aktuellen Rechtslage in der Krise. Besonders der Umgang mit Mitarbeitern ist in der derzeitigen Situation nicht ganz einfach. In diesem Beitrag möchten wir die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht erläutern und oft gestellte Fragen aufgreifen.
- 1
- 2