Mit der Anpassung der Warenkaufrichtlinie 2021 ergaben sich auch Änderungen in der Richtlinie für digitale Inhalte. Diese führen zu neuen Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Verträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen werden nun von Vorschriften geregelt, die in das Gesetz mit aufgenommen wurden. Ihr Steuerberater in Düsseldorf und Oberhausen erklärt was sich am 1. Januar 2022 geändert hat.
Zum zehnten Mal jährt sich das Inkrafttreten der ESUG (Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren) im Jahr 2022. Deswegen einmal ein genauerer Blick auf die ESUG-Verfahren. In den letzten zehn Jahren hat sich gezeigt, dass sowohl Regelinsolvenzverfahren als auch ESUG-Verfahren für erfolgreiche und nachhaltige Sanierungen stehen. Ihr Steuerberater in Düsseldorf und Oberhausen hat die wichtigsten Fakten einer Untersuchung zusammengefasst.
Bitcoin, Ethereum und Dogecoin sind Kryptowährungen, die zuletzt immer mehr Bekanntheit erlangt haben. Auch NFTs („non-fungible-tokens“) wie Cryptopunks, Meebits und der Bored Ape Club erfahren Ende 2021 einen wahren Hype. Eines verbindet alle oben gerade genannten: Es sind virtuelle/digitale Wertgegenstände. Da Krypto-Assets sich als Anlageform etabliert haben, sind sie auch zunehmend im Bereich der Steuerdeklaration zu berücksichtigen. Und so ergeben sich zahlreiche praktische Fragen, beispielsweise wie vermeintliche Erträge in der Steuererklärung zu behandeln sind. Die wichtigsten Antworten von Ihrem Steuerberater Düsseldorf und Oberhausen.
Die seit Januar geltenden Änderungen des Kaufrechts setzten sich für die Rechte der Verbraucher ein. Diese können sich seit Jahresbeginn einfacher von einem Vertrag lösen. Das betrifft alle Betriebe, die Waren verkaufen oder aber Dienstleistungen erbringen. Ihr Steuerberater in Düsseldorf und Oberhausen erklärt was sich geändert hat.
Heute ist er weitverbreitet und auch bei Privatanlegern beliebt: Der Handel mit Aktien und strukturierten Wertpapieren. Differenzkontrakte (Contracts for Differences: CFD) erlauben ein erhöhtes Chance-Risiko-Verhältnis für erfahrene Trader. All das, ohne dabei den jeweiligen Basiswert zu erwerben oder zu veräußern. Dabei überlegen viele Trader ihre Handelsaktivitäten über eine eigens eingerichtete GmbH abzuwickeln, denn die steuerlichen Verrechnungsmöglichkeiten von Termingeschäftsverlusten wurden verschärft. Ihr Steuerberater in Düsseldorf und Oberhausen erklärt den CFD-Handel aus steuerlicher Sicht.
Abonnieren Sie den Newsletter
von Trimborn . Partner und seien Sie immer bestens über aktuelle Infos aus unseren Tätigkeitsschwerpunkten als Steuerberater in Oberhausen und Düsseldorf informiert.
Trimborn . Partner Steuerberater in Partnerschaft mbBhat
5
von
5
bei
17 Bewertungen auf Google.com