Sie benötigen unsere Beratung
    Wir rufen Sie gerne zurück!

    Standort: Düsseldorf

    Name*

    Unternehmen*

    Telefon*

    Wann möchten Sie zurückgerufen werden?






      Sie benötigen unsere Beratung
      Wir rufen Sie gerne zurück!

      Standort: Oberhausen

      Name*

      Unternehmen*

      Telefon*

      Wann möchten Sie zurückgerufen werden?







      Büro Düsseldorf
      Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf
      Zur Karte

      Tel.: 0211 - 9 55 444-0
      Fax: 0211 - 9 55 444-4

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren


      Büro Oberhausen Sterkrade
      Holtkampstraße 19-21, 46145 Oberhausen
      Zur Karte

      Tel.: 0208 - 6 90 59-0
      Fax: 0208 - 6 90 59-59

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren

      Büro Düsseldorf
      Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf
      Zur Karte

      Tel.: 0211 - 9 55 444-0
      Fax: 0211 - 9 55 444-4

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren


      Büro Oberhausen Sterkrade
      Holtkampstraße 19-21, 46145 Oberhausen
      Zur Karte

      Tel.: 0208 - 6 90 59-0
      Fax: 0208 - 6 90 59-59

      E-Mail: info@finanzensteuern.de

      Rückruf vereinbaren

      • Infothek von Trimborn . Partner

        Infothek von Trimborn . Partner

      • News

      Gesetzesentwurf zum Hinweisgeberschutz im zweiten Anlauf

      Durch die EU-Richtlinie 2019/1937 ist Deutschland zur Regelung des Hinweisgeberschutzes verpflichtet. Dieser Verpflichtung kam die Bundesregierung bisher nur schleppend nach – der Beschluss zum Hinweisgebergesetz scheiterte zuletzt im Februar 2023 noch am Widerstand des Bundesrates. Im März haben nun die Regierungsfraktionen einen weiteren Versuch im Bundestag unternommen, das Gesetz auf den Weg zu bringen. Nun könnte es erneut zu einem Konflikt zwischen Regierung und Opposition zum Hinweisgebergesetz kommen. Wir bringen Sie als Steuerberater in Düsseldorf und Oberhausen auf den aktuellen Stand.

      Bahn frei für das Deutschlandticket

      Am 16.3.2023 hat der Bundestag die Einführung des 49 € Deutschlandtickets zum Mai 2023 beschlossen. Der Finanzierungsstreit zwischen Bund und Ländern bleibt bestehen. Im Anschluss an das auf drei Monate befristete Neun-Euro-Ticket im Jahr 2022, haben sich Bund und Länder auf die Einführung eines 49 € Tickets im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geeinigt. Im Bundesrat stritt man sich im Anschluss jedoch über die Finanzierung des Tickets, insbesondere nach 2025.

      Newsletter

      Abonnieren Sie den Newsletter von Trimborn . Partner und seien Sie immer bestens über aktuelle Infos aus unseren Tätigkeitsschwerpunkten als Steuerberater in Oberhausen und Düsseldorf informiert.

      Trimborn . Partner Steuerberater in Partnerschaft mbB hat 5 von 5 bei 17 Bewertungen auf Google.com